Updates & Infos 23. April 2025

Pascal • 23. April 2025

Updates & Erinnerungen:


Wir haben einige Anpassungen und Klarstellungen im Service Intranet gemacht – vieles davon haben wir schon besprochen, hier nochmals zusammengefasst oder konkretisiert.


Wichtig als Reminder nochmals für alle:  Wenn eine Aufgabe so gemacht wird, wie sie im Intranet beschrieben ist – ist sie nicht falsch.  Natürlich arbeitet jeder von euch weiterhin individuell – und das ist auch gut so. Die Regeln geben Sicherheit und ein gemeinsames Verständnis – alles Weitere kann je nach Situation angepasst werden. Jedoch gerade für neue Kolleg:innen ist es  essenziell, klare Grundlagen zu haben. Gebt gerne eure Tipps weiter nach Bedarf, aber berücksichtigt, was die Basis Regeln sind und dass diese an erster Stelle gelernt werden müssen. 

 

Die wichtigsten Anpassungen im Überblick:


  • Handschuh-Regelung beim Eindecken
    → Zum Eindecken werden wieder weisse Handschuhe getragen
    → Beim Nachdecken/Umdecken mit Gästen am Tisch keine Handschuhe nötig, aber immer mit Besteckteller arbeiten
    → Handschuhe sind in Schublade 2 – ein Eimer für saubere, ein Eimer für benutzte (gehen geschlossen in die Wäsche)


  • Menagen (Salz, Pfeffer drinnen)
    → Müssen nicht ausgedeckt werden. Lieber Fokus auf: Brotteller korrekt ausdecken, Tische sauber und aufgeräumt halten etc. ;)


  • 1dl Wein (Offenausschank)
    → Wird vom Büffettier in Karaffe serviert
    → Der Kellner entscheidet je nach Situation, ob er am Buffet oder direkt am Tisch einschenkt


  • Weizenbier (mit/ohne Alkohol)
    → Flasche bleibt zu – Büffettier öffnet oder schenkt nicht ein
    → Kellner entscheidet: am Gast oder am Buffet einschenken – je nach Ermessen


  • Wasser-Service
    → Bis 4 Gäste: Immer Wasser einschenken
    → Ab 5 Gäste: Kellner entscheidet – je nach Gästeaufkommen – ob einschenken oder Karaffe in die Mitte


  • Putzlisten
    → Wurden leicht angepasst – bitte nochmals anschauen. Neu auch online verfügbar


  • Küchenpass-Regeln
    → Final definiert und aufgehängt. Bei Fragen meldet euch – auch im Intranet abrufbar


  • Daily To Do Checkliste / Servicetagebuch
    → Wurde überarbeitet und ist ebenfalls online verfügbar


  • Ämtliplan
    → Auch hier gab es Anpassungen – bitte anschauen


Gerne dürft ihr weitere Anpassungen, Korrekturen mir mitteilen.

von Pascal 27. Juli 2025
Gäste können bei der Online-Reservation zwei zusätzliche Angaben machen. Diese erscheinen in aleno im Bemerkungsfeld sowie vorne mit Emoji und Zahl . Die Informationen ermöglichen eine bessere Vorbereitung und helfen uns, bei der Begrüssung oder Platzwahl gezielter auf die Gäste einzugehen. Zusätzlich kann mit der Vorbereitung / der Überraschung den Gästen ein persönlicheres Erlebnis bieten.
von Pascal 25. Juli 2025
Mitarbeiter- und Aufgaben-Updates – Juli 2025
von looka_production_175760183 8. Juni 2025
Neue iPads für Host Im Tobelhof und in der Chäsalp steht je ein neues iPad Pro 13 Zoll für den Host zur Verfügung. Wichtig: Aleno muss immer mit dem richtigen Login benutzt werden – also info@tobelhof.ch für Tobelhof, info@chaesalp.ch für Chäsalp. Wenn das iPad nicht vorne am Host steht, wird es in der "Brotstation" eingesteckt. Sommer-Kartenwechsel Der Kartenwechsel zur Sommerkarte findet am Montag, 16. Juni statt. Spargel wird danach, wenn überhaupt, nur noch via Tagesempfehlung abverkauft. Neu auf der Karte sind Eierschwämmli-Gerichte und weitere sommerliche Gerichte. Kasse Terrasse Die Terrasse-Kasse inkl. Quittungsdrucker funktioniert ja bereits. Noch als Info. Quittungen und Zwischenrechnungen von den Terrassen Tische via Orderman sowie alles was man an der Outdoor Kasse direkt druckt, kommt draussen raus. Am Ende des Tages muss der Kassenschrank abgeschlossen werden. Reminder: Handschuhe beim Eindecken Beim Eindecken müssen immer Handschuhe getragen werden. Es ist auch kontraproduktiv beim verräumen vom Besteck oder beim holen «einer Handvoll Besteck» die Handschuhe nicht zu tragen oder erst später anzuziehen. Beim Umdecken/Nachdecken mit Besteckteller arbeiten. Dessertbesteck bei Banketten Bei Banketten wird das Dessertbesteck standardmässig eingedeckt. Ausnahme: Platzmangel (z. B. Fondue im Winter) oder Dessert à la carte. Standard ist Vorspeisengabel plus Dessertlöffel. Warum? Einheitliches Bild, kein Nachdecken. Dies ist ein Standard welcher nicht nach Ermessen vom Kellner geändert wird. (Ausnahmen bitte Fragen) Eigene Abrechnung Die eigene Abrechnung wird erst gemacht, wenn entweder klar ist, dass man früher gehen kann (z. B. Frühdienst), oder wenn die eigene Station komplett gemacht ist und auch die gemeinsamen Abendaufgaben erledigt sind. Fairness im Team. Functions mit Suppe oder Salat Wenn bei Functions als Vorspeise Suppe oder Salat vorgesehen ist, werden bei allen Gästen Vorspeisengabel und -messer eingedeckt. Suppenlöffel werden nicht vorab eingedeckt , sondern separat bereitgestellt und bei Bedarf umgedeckt. Dies ist ein Standard welcher nicht nach Ermessen vom Kellner geändert wird. (Ausnahmen bitte Fragen) Weizenbier Weizenbier wird am Buffet durch den Buffetier hingestellt, ungeöffnet. Einschenken macht der Servicemitarbeiter, entweder direkt am Tisch oder – nach eigenem Ermessen – auch gleich am Buffet. Aber immer durch den Kellner selbst. Kinder-Menü „Kleiner Feinschmecker“ Das 3-Gang-Kindermenü besteht aus einer Vorspeise (Karottensalat), einem frei wählbaren Hauptgang aus der Kinderkarte und einem Dessert (Vanilleglace mit Rahm und Smarties). Preis Standard CHF 20.00, mit Brei CHF 14.00, mit Kinderschnitzel CHF 26.00. In der Kasse werden alle drei Gänge einzeln erfasst: Vorspeise als „Kinder-Vorspeise“ CHF 2.50, Dessert als „Kinder-Dessert“ CHF 2.50, Hauptgang gemäss Karte (CHF 15.00, Schnitzel/Brei entsprechend). Gegenüber den Eltern kommunizieren wir nicht den Gesamtpreis, sondern den Vorteil, z. B. „Das Dessert ist dann schon dabei“ oder „Dann startet das Kind mit etwas Gesundem, quasi geschenkt“. Ziel ist, dass das Kind nicht nur den Hauptgang isst, sondern alle drei Gänge. Dadurch steigen auch die Chancen, dass Eltern selbst Vorspeise oder Dessert bestellen. Dessert-Add-ons wie Erdbeeren oder Banana Split müssten mit Aufpreis gemacht werden. Kinderschnitzel Das Kinderschnitzel ist nicht auf der Kinderkarte aufgeführt, weil CHF 21.– oft als zu teuer empfunden werden. Wenn Eltern nach Schnitzel fragen, kann man ein kleines Wiener Schnitzel als Menü anbieten. Preis CHF 26.– inkl. Vorspeise und Dessert. Hoppel-Update fürs Team 🎯 Ziel Hoppel Langohr = Maskottchen & Spiegel unseres Serviceteams. Fördert pädagogische Werte , Spiel & Entdecken. Entlastet Eltern → macht Kinder zu Fans → Wiederholungsgäste. • Es gibt eine Kinder-Menü, sodass Eltern dadurch auch stressfrei mehr konsumieren 🗺️ Entdeckerpass Dauerhaftes Spiel mit 8 Rätselstationen. Abgabe = Umschlag mit Überraschung + QR-Code zu hoppelclub.ch . 🍽️ Kinderkarte Namen mit Hoppels Familie (z. B. „Wollis Nuggets“). Einheitliche Bon-Bezeichnung. Kindermenü 🌐 Hoppelclub & Online @Hoppel_Hofentdecker auf Instagram – auch spannend für Erwachsene. www.hoppelclub.ch mit Lösungen, Geschichten, Anmeldung. Nach Anmeldung: persönliche Clubkarte mit Barcode (Scanlösung folgt). Kinder sammeln Rüebli-Punkte (1 pro CHF 20). 10 Punkte = Dessert geschenkt. (Update folgt) 🌞 NEU ab 14.07.: Hoppels Sommergarten Zwischen Chäsalp und Tobelhof . Zürcher Sommerferien, Mo–Fr 13–17 Uhr , nur bei schönem Wetter. Betreuung durch Jelke : Entdeckerparcours, Basteln, Spielen. Eltern/Grosseltern geniessen in Ruhe ihren Lunch. 🧭 Service-Info Erklärung meist Host . Unter der Woche / ohne Host = Stationskellner . Alle Materialien in beschrifteten Weinkisten (Balzac-Küche). Was folgt unter dem Hoppel-Konzept sonst noch bald. Kindergeburtstags-Angebot mit Hoppel Interaktive Erlebniskarten (Indoor & Outdoor) Instagram-Aktionen & saisonale Specials (z. B. Hoppel im Advent) Weitere Updates folgen :)